Rückblick auf den Kreisjugendtag 2025 in Aurich-Oldendorf

Am diesjährigen Kreisjugendtag trafen sich die Nachwuchsschützinnen und -schützen aus acht Vereinen in Aurich-Oldendorf, um gemeinsam einen ereignisreichen und fröhlichen Tag zu verbringen. Der Tag war gefüllt mit spannenden Wettbewerben, wichtigen Wahlen und jeder Menge Spaß bei bestem Wetter.

Neue Kreislichtpunktkönigin gekrönt

Im Vorfeld des Jugendtages fand das traditionelle Königsschießen unter der Leitung von Karin Knapp statt. Neue Kreislichtpunktkönigin wurde Marlene Folkerts vom SV Middelburg. Ihr zur Seite steht als Adjutant Niklas Flohr vom SV Moordorf. Herzlichen Glückwunsch!

Jugendsprecherwahl: Neue Gesichter und bekannte Stimmen

Auch die Jugendsprecherwahl stand auf dem Programm. Dabei wurden Ayla Arslan (SV Aurich-Oldendorf) und Eefke Claassen (SV Wallinghausen, nicht im Bild) in ihrem Amt bestätigt und nahmen die Wiederwahl an. Neu ins Team gewählt wurden Tjorve Meenen und Hilko Claassen, beide vom SV Wallinghausen – auch sie nahmen ihre Wahl mit Freude an.

Ausblick: Kreisjugendtag 2026

Schon jetzt steht fest: Der nächste Kreisjugendtag wird am 09. Mai 2026 vom SV Wallinghausen ausgerichtet. Wir freuen uns auf ein ebenso gelungenes Fest!

Langeoog ruft – das Orgateam steht bereit

Für den geplanten Ausflug nach Langeoog fanden sich viele engagierte Jugendliche, die bei der Organisation mithelfen wollen:

  • Ayla Arslan (SV Aurich-Oldendorf)
  • Eefke Claassen (SV Wallinghausen)
  • Tjorve Meenen (SV Wallinghausen)
  • Hilko Claassen (SV Wallinghausen)
  • Maja Oppenborn (SV Aurich-Oldendorf)
  • Julia Helmerichs (SV Wallinghausen)
  • Ronja Kugelmann (SV Wallinghausen)

Danke an alle, die sich einbringen wollen – das wird sicher ein tolles Erlebnis!

Frühjahrsrundenwettkämpfe: Ehrungen für Leistung

Jann Rosenboom und Ingrid Roßmüller führten die Ehrungen der Rundenwettkämpfe Frühjahr durch und würdigten die Leistungen der Teilnehmenden.

Spiel, Spaß und Pizza zum Abschluss

Nach der Jugendversammlung, die Jann Rosenboom um 14:45 Uhr schloss, ging es bei strahlendem Sonnenschein nach draußen zum Galoschenwerfen – ein Höhepunkt des Nachmittags, organisiert von Helga Rosenboom und Ingrid Roßmüller. Acht Mannschaften traten in spannenden Duellen gegeneinander an.

Eine kleine Pausenstation mit Getränken, Kuchen und Süßem sorgte für Stärkung zwischendurch. Zurück im Schützenhaus klang der Tag mit kleinen Spielen, Gesprächen und Pizza gemütlich aus.


Vielen Dank an alle Organisatoren, Helfer und Teilnehmer – dieser Kreisjugendtag war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig und engagiert unsere Jugendarbeit ist.


Nach oben scrollen